Moderner Fußball benötigt Top-Spielfeldbedingungen. Durch Training und Spiel auf Kunstrasen verändert sich allerdings auch der Anspruch an Naturrasenspielfelder. So wird häufig diskutiert, ob der Rasen zu lang ist oder ob eine kurze Bewässerung das Spiel schneller macht.
Man vergisst dabei leicht, dass Naturrasen kein Kunstrasen ist. Naturrasen ist lebendig und das ist auch gut so. Die Gräser atmen, reinigen dabei die Luft von Feinstaub und Schadstoffen, sie produzieren Sauerstoff und beeinflussen das Mikroklima positiv. Da der Rasenplatz lebt und daher auch altert, entstehen hier gegenüber dem Kunstrasen kleine Erhöhungen durch Lebewesen wie den Regenwurm oder Ameisen. Diese oft nur 1-2 cm hohen Häufchen aus Bodenmaterial stören aber beim Spiel und führen zu ungleichmäßigem Ballrollverhalten.
Damit der Ball weniger verspringt und die Ballannahme wirklich gelingt, sollte ein Rasenplatz regelmäßig egalisiert werden. Doch bitte nicht mit einer Walze, denn das führt nur zur Bodenverdichtung und zahlreichen Folgeproblemen. Die Lösung ist unsere Rasenbürste XXL: mit einer Arbeitsbreite von 6 Metern schaffen wir optimale Spielfeldbedingungen in Rekordzeit.
Diese Spezialbürste verfügt über einen Antrieb und passt sich außerdem der Geländeform an, wodurch die Arbeit nicht nur auf klassischen Sportanlagen deutlich effizienter erfolgt, wie mit sämtlichen gezogenen Bürsten oder Nachlauf-Besenkombinationen. Auf extra großen Flächen wie Sport- und Golfplätzen, Reit- oder Modellfluganlagen ist unsere Rasenbürste XXL deshalb unschlagbar.
Die Vorteile
- egalisiert Rasenflächen schnell & günstig
- zerkleinert und verteilt Regenwurmhäufchen
- zerkleinert und verteilt Ameisennester & Maulwurfhaufen
- stört keimende Fremdarten und schwache Gräser
- erhöht die Widerstandsfähigkeit der Sportgräser
- löst abgestorbene Pflanzenreste aus der Grasnarbe
- arbeitet Topdressing (Sand, RTS, Lavasand) perfekt ein
- regelmäßiger Einsatz erhält die Spielfeldqualität
- schnelles Entfernen von Tau möglich
- optische Aufwertung von repräsentativen Rasenflächen
Die Nachteile
- durch hohe Arbeitsbreite nicht für kleine Anlagen (<800 qm) geeignet
- Anlagenzufahrt von min. 2,5 x 3 m (B x H) vorausgesetzt