Friedrich Klei GmbH
Sportanlagen | Gartenbau | Landschaftsbau | Straßenbau
    

    Platz für LKW und jede Menge Material

    Zusätzliche Lagerhalle am Standort Baunatal

    Ab Herbst 2022 gab es eine außergewöhnliche Baustelle direkt vor der Tür. Nämlich direkt neben der Büroeingangstür und es ging auch direkt hoch hinaus! Aufgrund der teilweise langen Lieferzeiten bei z.B. hochwertigen Ausstattungsgegenständen werden verschiedenste Produkte auf dem Betriebsgelände ...

    Weiterlesen

    Gemeinde Kaufungen setzt auf Polytan SMARTRACKS

    Professionelle Leistungsdiagnostik in der Leichtathletik

    Das Kaufunger Lossetalstadion wurde von der Friedrich Klei GmbH im vergangenen Jahr saniert. Die Großbaustelle hatte ein beachtliches Volumen von rund 2,9 Mio. Euro. Neben einem neuen Rasenspielfeld und einer überdachten Tribüne entstand auch eine neue 400-m-Kampfbahn Typ B, ausgeführt mit einem hochwertigem ...

    Weiterlesen

    Sportplatz aktuell 04/2023: Sportrasen im Frühjahr

    Klei Sportplatz aktuell 03 2019 Manahmen im Frhjahr 01Die letzten Wochen des Winters 2022/2023 waren besonders nass und haben den Beginn der Spielserie für viele Vereine und Sportstättenbetreiber sehr erschwert. Was es jetzt zu beachten gilt, um Naturrasen wieder fit für den Sport zu bekommen, erfahren Sie hier!

    Weiterlesen

    Messung der Bodenfeuchte

    Voraussetzung zur nachhaltigen Nutzung von Beregnungswasser

    Durch die trockenen Sommer der jüngsten Vergangenheit und die damit verbundenen regelmäßigen Beregnungsaktivitäten von Rasenflächen, wird der Wasserverbrauch zunehmend kritisch betrachtet. Wasser wird bei der Rasenpflege zur knappen Ressource, sodass bei der Einschätzung der Kriterien Wassermenge...

    Weiterlesen

    Wiederbegrünung mit Regenerationssaat

    In der Trockenheit der Sommermonate 2022 haben zahlreiche Rasenflächen deutlich gelitten, wobei durch die Trockenheit verschiedene Gräser total ausgefallen sind. Die Wiederbegrünung nach den natürlichen Niederschlägen führt vermehrt zu unausgewogenen Pflanzenbeständen. Eine Verbesserung dieser Rasenbestände...

    Weiterlesen

    Naturnahe Bereiche auf dem Sportgelände - ist das möglich?

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Sportanlagen haben ein großes Potenzial im Hinblick auf die Schaffung von Naturräumen. Grünflächen im Bereich von Sportanlagen bieten nicht nur einen Lebensraum für heimische Arten, sondern auch die Möglichkeit der Naturerfahrung für den Menschen. Begegnungen und Erlebnisse mit der Natur sind gerade für Kinder und Jugendliche ...

    Weiterlesen

    Tipp vom Fachmann: Frühjahrsregeneration?

    Ein Denkanstoß – Ist es möglich, Regenerationstermine zu verschieben?

    Ziel einer guten Regenerationsmaßnahme ist es, das Wachstum des Rasens zu fördern.  Das vergangene Jahr hat dabei gezeigt, dass die standardmäßigen Regenerationstermine in der Sommerpause für die Bearbeitung vorteilhaft waren. So konnten die Flächen aufgrund der passenden Witterung jederzeit befahren werden, um ...

    Weiterlesen

    Wirkungsweise unterschiedlicher Systeme zur Bodenlockerung

    Durch intensive Bespielung aber auch beim Einsatz von Pflegegeräten wird die Lagerungsdichte des Bodens bzw. der Rasentragschicht auf Sportplätzen negativ beeinflusst. Gerade die Bodenbeanspruchung bei ungünstigen Witterungsbedingungen verursacht im Substrat bzw. im Bodenhorizont Verdichtungen und führt zur Reduzierung ...

    Weiterlesen

    • 1
    • 2