Friedrich Klei GmbH
Sportanlagen | Gartenbau | Landschaftsbau | Straßenbau
Liegt die angezeigte Summe der Tagesdurchschnittstemperaturen über 150 °C
können Sie mit der Startdüngung Ihres Rasenplatzes beginnen.

Hier klicken für weitere Infos

181,3

∑ Grad Celsius

    

    Messung der Bodenfeuchte

    Voraussetzung zur nachhaltigen Nutzung von Beregnungswasser

    Durch die trockenen Sommer der jüngsten Vergangenheit und die damit verbundenen regelmäßigen Beregnungsaktivitäten von Rasenflächen, wird der Wasserverbrauch zunehmend kritisch betrachtet. Wasser wird bei der Rasenpflege zur knappen Ressource, sodass bei der Einschätzung der Kriterien Wassermenge...

    Weiterlesen

    Wiederbegrünung mit Regenerationssaat

    In der Trockenheit der Sommermonate 2022 haben zahlreiche Rasenflächen deutlich gelitten, wobei durch die Trockenheit verschiedene Gräser total ausgefallen sind. Die Wiederbegrünung nach den natürlichen Niederschlägen führt vermehrt zu unausgewogenen Pflanzenbeständen. Eine Verbesserung dieser Rasenbestände...

    Weiterlesen

    Naturnahe Bereiche auf dem Sportgelände - ist das möglich?

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Sportanlagen haben ein großes Potenzial im Hinblick auf die Schaffung von Naturräumen. Grünflächen im Bereich von Sportanlagen bieten nicht nur einen Lebensraum für heimische Arten, sondern auch die Möglichkeit der Naturerfahrung für den Menschen. Begegnungen und Erlebnisse mit der Natur sind gerade für Kinder und Jugendliche ...

    Weiterlesen

    Tipp vom Fachmann: Frühjahrsregeneration?

    Ein Denkanstoß – Ist es möglich, Regenerationstermine zu verschieben?

    Ziel einer guten Regenerationsmaßnahme ist es, das Wachstum des Rasens zu fördern.  Das vergangene Jahr hat dabei gezeigt, dass die standardmäßigen Regenerationstermine in der Sommerpause für die Bearbeitung vorteilhaft waren. So konnten die Flächen aufgrund der passenden Witterung jederzeit befahren werden, um ...

    Weiterlesen

    Wirkungsweise unterschiedlicher Systeme zur Bodenlockerung

    Durch intensive Bespielung aber auch beim Einsatz von Pflegegeräten wird die Lagerungsdichte des Bodens bzw. der Rasentragschicht auf Sportplätzen negativ beeinflusst. Gerade die Bodenbeanspruchung bei ungünstigen Witterungsbedingungen verursacht im Substrat bzw. im Bodenhorizont Verdichtungen und führt zur Reduzierung ...

    Weiterlesen

    Systematische Spielfeldnutzung

    Schadenvorbeugung durch gleichmäßige Belastung des Sportplatzes

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so werden auch auf dem Sportplatz die Übungen einer Trainingseinheit gerne immer wieder auf derselben Hälfte des Platzes bzw. auf den gleichen Teilflächen absolviert. Nach diesen Gewohnheiten richtet sich jedoch auch der Rasenplatz aus. So verdichtet sich der Boden immer stärker, die Entwässerung ...

    Weiterlesen

    Tipp vom Fachmann: Ein gemeinsamer Wunsch...

    …eine schöne Sportanlage mit einem gepflegten Rasen. Den Spieler treibt an, dass er ein gutes Spiel machen kann. Der „Platzpfleger“ möchte in kürzester Zeit den Rasen pflegen/mähen. Trotz des gemeinsamen Wunsches, gibt es auf den Weg dorthin manches Mal kleine Konfrontationen:

    Weiterlesen

    Baustellenbericht - Kassel Leipziger Str. Baumpflanzung Teil 2

    Klei Betrieb Schulung 2017 Die Leipziger Str. wird in der Nacht vom 21.04. auf 22.04.22 zwischen 20:00 und 04:59 erneut teilweise wegen Bauarbeiten gesperrt. Außerdem sind die Bertha-von-Suttner-Straße und die Heßbergstraße betroffen. Wegen Pflanzarbeiten kann es hier zu Verkehrsbehinderungen kommen. Hier erfahren Sie, was vor Ort gemacht wird.

    Weiterlesen

    • 1
    • 2