Barrierefreiheit Einstellungen

IMPULSE Ausgabe 2025 | 01


Nachsaat auf Sportrasenplatz
Nachsaat auf Sportrasenplatz

Nachsaat von Sportrasen

Strapazierfähigkeit und Spielfeldeigenschaften erhalten und erhöhen

Wird ein Rasenspielfeld im Winter für Trainingseinheiten oder sogar Spiele genutzt, zeigen sich spätestens nach dem Winter typische Lücken im Rasen. Mindestens ist der Torraum davon betroffen. In Abhängigkeit zur Nutzungsintensität und Witterung kann aber auch die gesamte Mittelachse eines Spielfeldes großflächig Fehlstellen aufweisen, die man im Frühjahr zeitnah beseitigen sollte.

Buchsbaum droht Gefahr durch den Buchsbaumzünsler
Buchsbaum droht Gefahr durch den Buchsbaumzünsler

Buchsbaumersatz

Tipp vom Fachmann

Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist eine schöne und zeitlose Ergänzung in Gartenanlagen. Doch mittlerweile stellt der nach Europa eingeschleppte Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) Gärtner vor ein großes Problem, so dass ein Ersatzpflanzung mit einer anderen Sorte eine Alternative darstellen kann. Hier erfahren Sie alles über deren Standortansprüche und Wuchshöhen. 

Kunstrasenreinigungsgerät mit Vakuumabsaugung im Einsatz
Kunstrasenreinigungsgerät mit Vakuumabsaugung im Einsatz

Neu: Synthetic Turf Care (VAC)

Kunstrasenpflege auf aktuellstem Niveau

Hinter dem Begriff versteckt sich unsere Kunststoffrasenpflege und die Abkürzung VAC steht für Vakuum, denn das neue Gerät kann nicht nur Fasern aufbürsten und Infill egalisieren, was z.B. zur wöchentlichen Pflege von Kunstrasenplätzen gehört. 

XXL Rasenbürste im Einsatz | Foto: Kalinke
XXL Rasenbürste im Einsatz | Foto: Kalinke

Neu: Rasenbürste XXL

Optimale Spielfeldbedingungen in Rekordzeit

Moderner Fußball benötigt Top-Spielfeldbedingungen. Durch Training und Spiel auf Kunstrasen verändert sich allerdings auch der Anspruch an Naturrasenspielfelder. So wird häufig diskutiert, ob der Rasen zu lang ist oder ob eine kurze Bewässerung das Spiel schneller macht.