Bevor der Naturrasenplatz in die verdiente Winterruhe geschickt wird empfiehlt es sich eine Reihe von abschließenden Pflegemaßnahmen durchzuführen:
Durch eine fachgerechte Nachsaat im September/Oktober können jetzt noch Kahlstellen geschlossen werden.
Solange im Oktober und November das Wachstum noch anhält, sollte regelmäßig bei unveränderter Schnitthöhe gemäht werden.
Zu lange Gräser kippen unter der Schneedecke im Winter um und können faulen, bei zu kurzen Gräsern kann der Frost tiefer in den Boden eindringen und die Wurzeln schädigen.
Eine letzte Düngung mit kaliumhaltigen Dünger stärkt die Gräser und schützt sie vor Frost und Krankheiten und erleichtert ihnen das Überwintern.
Wichtig: Es darf beim ersten Schnee kein Laub auf der Rasenfläche sein. Das Betreten des Naturrasens ist bei Frost zu vermeiden, da dadurch die Halme brechen können und im Frühjahr Kahlstellen entstehen lassen, die weitere Pflegemaßnahmen nötig machen.